Weinhaus Wieskemper
Warsteiner Rotspon Bordeaux


Warsteiner Rotspon aus dem Weinhaus Wieskemper
Der Warsteiner Rotspon ist eine Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon. Der Bordeaux lagert im Barriquefass. Er schmeckt nach dunklen Beeren, Kirschen und geröstetem Brot. Der Rotwein passt zu einem kräftigen Rinderbraten oder zu Rouladen. Ein schöner runder Rotwein aus dem Bordeaux.
Der Ursprung liegt in der Hanse. 1250 wurde ein Verbund von Kaufleuten aus dem Norden gegründet dem sich etliche in ganz Europa anschlossen. Bis zur Zerschlagung der „HANSE“ im Jahre 1668 wurde reger zollfreier Handel meist über den Seeweg betrieben. Auf diesem Wege kam Rotwein aus dem Bordeaux in riesigen Holzfässern nach Deutschland. Dieser wurde dann in Hamburg , Bremen oder Lübeck in Flaschen gefüllt. Durch seinen Transport in den Holzfässern bekam der Wein einen holzigen Geschmack. Im Norden sagte man, der schmeckt nach „Spon“ (Span). Da die Fässer von innen rot waren, wurde der Wein „Rotspon“ genannt. Bei der Neugründung der „Hanse der Neuzeit“ im Jahre 1980, haben bis heute 194 Städte in Europa das Erbe der „HANSE“ angetreten und Warstein gehört dazu. Im Vordergrund steht nicht der Handel sondern der kulturelle Austausch. So wurde der „Rotspon“ wieder belebt. Ein Weinhändler in jeder Hansestadt hat das Privileg den „Rotspon“ seiner Stadt zu vermarkten.
Nährwerte je 100g
Brennwert kj | 0,00 kj | Brennwert kcal | 65,00 kcal |
---|---|---|---|
Fett | 0,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 2,40 g | davon Zucker | 0,00 g |
Ballaststoffe | 0,00 g | Eiweiß | 0,20 g |
Salz | 0,00 g |
Bezeichnung
Rotwein
Zutaten
Enthält Sulfite
Herkunft
Frankreich
Inverkehrbringer
Weinhaus Wieskemper, Rolf Wieskemper, Dieplohstraße 8, 59581 Warstein
Alkoholgehalt
13,50 % Vol.
Weinhaus Wieskemper
Ein Haus voller Genüsse
Mitten in Warstein, direkt vor der St. Pankratius Kirche, hat sich im Februar 2013, nach der Gründung im Jahr 2012, das Weinhaus Wieskemper niedergelassen. Ein Haus voller Genüsse. Über 200 Weine von renommierten Winzern aus aller Welt präsentiert Rolf Wieskemper und sein fachlich geschultes Team.
Im Hofladen Sauerland bekommst Du exklusiv den Sauerlandstoff. Drei spritzige Weine und ein Secco dürfen sich mit diesem Label schmücken.
Welche Trinktemperatur sollte welcher Wein haben?
Weissweine
Süsse Weine (Süss- und Likörweine) müssen kalt getrunken werden, bei ca. 6°C - 10°C.
Leichte und junge Weine schmecken am besten bei 8°C - 10°C.
Trockene und frische Weissweine 9°C -11°C Würzige, reife Weine verlangen eine Temperatur von 11°C - 13°C.
Halbtrockene und körperreiche Weissweine 12°C - 14°C
Rotwein
Kräftiger Rotwein 15°C - 18°C. Bei 16°C - 18°C kommt das Boudquet des Weines voll zur Geltung.
Bei 10°C verschwinden Nuance und Ausdruck des Weines.
Ein junger, fruchtiger Wein offenbart sein bestes Aroma bei 12°C -13°C
Warsteiner Rotspon aus dem Weinhaus Wieskemper
Der Warsteiner Rotspon ist eine Cuvée aus Merlot und Cabernet Sauvignon. Der Bordeaux lagert im Barriquefass. Er schmeckt nach dunklen Beeren, Kirschen und geröstetem Brot. Der Rotwein passt zu einem kräftigen Rinderbraten oder zu Rouladen. Ein schöner runder Rotwein aus dem Bordeaux.
Der Ursprung liegt in der Hanse. 1250 wurde ein Verbund von Kaufleuten aus dem Norden gegründet dem sich etliche in ganz Europa anschlossen. Bis zur Zerschlagung der „HANSE“ im Jahre 1668 wurde reger zollfreier Handel meist über den Seeweg betrieben. Auf diesem Wege kam Rotwein aus dem Bordeaux in riesigen Holzfässern nach Deutschland. Dieser wurde dann in Hamburg , Bremen oder Lübeck in Flaschen gefüllt. Durch seinen Transport in den Holzfässern bekam der Wein einen holzigen Geschmack. Im Norden sagte man, der schmeckt nach „Spon“ (Span). Da die Fässer von innen rot waren, wurde der Wein „Rotspon“ genannt. Bei der Neugründung der „Hanse der Neuzeit“ im Jahre 1980, haben bis heute 194 Städte in Europa das Erbe der „HANSE“ angetreten und Warstein gehört dazu. Im Vordergrund steht nicht der Handel sondern der kulturelle Austausch. So wurde der „Rotspon“ wieder belebt. Ein Weinhändler in jeder Hansestadt hat das Privileg den „Rotspon“ seiner Stadt zu vermarkten.
Nährwerte je 100g
Bezeichnung
Rotwein
Zutaten
Enthält Sulfite
Herkunft
Frankreich
Inverkehrbringer
Weinhaus Wieskemper, Rolf Wieskemper, Dieplohstraße 8, 59581 Warstein
Alkoholgehalt
13,50 % Vol.
Weinhaus Wieskemper
Ein Haus voller Genüsse
Mitten in Warstein, direkt vor der St. Pankratius Kirche, hat sich im Februar 2013, nach der Gründung im Jahr 2012, das Weinhaus Wieskemper niedergelassen. Ein Haus voller Genüsse. Über 200 Weine von renommierten Winzern aus aller Welt präsentiert Rolf Wieskemper und sein fachlich geschultes Team.
Im Hofladen Sauerland bekommst Du exklusiv den Sauerlandstoff. Drei spritzige Weine und ein Secco dürfen sich mit diesem Label schmücken.
Welche Trinktemperatur sollte welcher Wein haben?
Weissweine
Süsse Weine (Süss- und Likörweine) müssen kalt getrunken werden, bei ca. 6°C - 10°C.
Leichte und junge Weine schmecken am besten bei 8°C - 10°C.
Trockene und frische Weissweine 9°C -11°C Würzige, reife Weine verlangen eine Temperatur von 11°C - 13°C.
Halbtrockene und körperreiche Weissweine 12°C - 14°C
Rotwein
Kräftiger Rotwein 15°C - 18°C. Bei 16°C - 18°C kommt das Boudquet des Weines voll zur Geltung.
Bei 10°C verschwinden Nuance und Ausdruck des Weines.
Ein junger, fruchtiger Wein offenbart sein bestes Aroma bei 12°C -13°C
Dein Warenkorb ist leer