Bergwiesenhonig


9,99 €
Inhalt:
0,5 kg
(19,98 € / 1 kg )
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1 – 4 Tage
Artikel-Nr.:
16004
Bergwiesenhonig von der Imkerei Becker
Der Bergwiesenhonig wird auf den seit 2011 bestehenden Postwiesen in Winterberg-Neuastenberg geerntet. Die Hänge dürfen weder gespritzt, noch gedüngt werden. Das Gebiet gehört zum EU-Schutzgebietsnetz NATURA 2000. Es darf auch nur ein einziger Mähschnitt pro Jahr (ab Juli) durchgeführt werden, und nur zur Heuherstellung. Diese Vorgaben ermöglichen es, dass viele Samen während der Trocknungszeit zurück in den Boden gelangen. Dadurch haben sich wieder viele Kräuter zurück angesiedelt.
Der Bergwiesenhonig von den Hängen der Postwiesen schmeckt süsslich, ist aber aufgrund der angeflogenen Kräuter kräftiger als ein Blütenhonig.
Lagerhinweis: Trocken, dunkel und vor Wärme geschützt lagern
Verzehrhinweis: Honig ist für Säuglinge unter 24 Monaten nicht geeignet
Bezeichnung
Bergwiesenhonig
Zutaten
Bergwiesenhonig
Herkunft
59955 Winterberg-Altenfeld
Inverkehrbringer
Imkerei Becker, Eichenweg 9, 59955 Winterberg-Altenfeld
Imkerei Becker
Seit 1948 und bereits in dritter Generation sorgen Bienenvölker der Imkerei Becker für leckeren Honig aus dem Hochsauerland. 2/3 der Bienenvölker stehen im verkehrsarmen Hochsauerland. Um eine große Honigvielfalt anbieten zu können, werden weitere Bienenvölker gezielt deutschlandweit in Kulturen gesetzt.
Alle Honige sind selbstverständlich kaltgeschleudert und sehr wasserarm. Das sind die besten Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit.
Neben den klassischen Honigsorten, wie zum Beispiel Blütenhonig, findest Du in unserem Sortiment auch Honig mit Gewürzen verfeinert, eine besondere Auswahl an Likören und natürlich Honigwein (Met).
![]() | ![]() |
Bergwiesenhonig von der Imkerei Becker
Der Bergwiesenhonig wird auf den seit 2011 bestehenden Postwiesen in Winterberg-Neuastenberg geerntet. Die Hänge dürfen weder gespritzt, noch gedüngt werden. Das Gebiet gehört zum EU-Schutzgebietsnetz NATURA 2000. Es darf auch nur ein einziger Mähschnitt pro Jahr (ab Juli) durchgeführt werden, und nur zur Heuherstellung. Diese Vorgaben ermöglichen es, dass viele Samen während der Trocknungszeit zurück in den Boden gelangen. Dadurch haben sich wieder viele Kräuter zurück angesiedelt.
Der Bergwiesenhonig von den Hängen der Postwiesen schmeckt süsslich, ist aber aufgrund der angeflogenen Kräuter kräftiger als ein Blütenhonig.
Lagerhinweis: Trocken, dunkel und vor Wärme geschützt lagern
Verzehrhinweis: Honig ist für Säuglinge unter 24 Monaten nicht geeignet
Nährwerte je 100g
Bezeichnung
Bergwiesenhonig
Zutaten
Bergwiesenhonig
Herkunft
59955 Winterberg-Altenfeld
Inverkehrbringer
Imkerei Becker, Eichenweg 9, 59955 Winterberg-Altenfeld
Imkerei Becker
Seit 1948 und bereits in dritter Generation sorgen Bienenvölker der Imkerei Becker für leckeren Honig aus dem Hochsauerland. 2/3 der Bienenvölker stehen im verkehrsarmen Hochsauerland. Um eine große Honigvielfalt anbieten zu können, werden weitere Bienenvölker gezielt deutschlandweit in Kulturen gesetzt.
Alle Honige sind selbstverständlich kaltgeschleudert und sehr wasserarm. Das sind die besten Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit.
Neben den klassischen Honigsorten, wie zum Beispiel Blütenhonig, findest Du in unserem Sortiment auch Honig mit Gewürzen verfeinert, eine besondere Auswahl an Likören und natürlich Honigwein (Met).
![]() | ![]() |