Nussecken
Zwei handgemachte Nussecken von der Abtei Königsmünster
Nussecken schmecken einfach zu jeder Jahreszeit und sind auch im Hofladen-Sauerland.de der "absolute Dauerbrenner". Frischer Mürbteig, karamellisierte Nüsse und ein Klecks hausgemachte Marmelade machen das Gebäck zu den typisch schokolierten Ecken - wie wir sie alle kennen und lieben. Die Nussecken werden in eigener, klösterlicher Handarbeit hergestellt. Bitte lagere das Gebäck kühl und trocken, am besten in einer fest schließenden Dose.
Das Kloster der Benediktiner der Abtei Königsmünster liegt hoch über der sauerländischen Stadt Meschede. In der Klosterbäckerei von Pater Werner sowie im Hofladen entstehen handgemachte Spezialitäten von höchster Qualität, wie z.B. saftiges Früchtebrot, Printen, feinster englischer Teekuchen sowie Suppen und Eintöpfe. Die süßern und herzhaften Köstlichkeiten sind weit über die Grenzen des Sauerlandes bekannt.
Nährwerte je 100g
Brennwert kj | 2.190,00 kj | Brennwert kcal | 523,00 kcal |
---|---|---|---|
Fett | 37,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 8,00 g |
Kohlenhydrate | 38,00 g | davon Zucker | 25,00 g |
Ballaststoffe | 0,10 g | Eiweiß | 6,00 g |
Salz | 0,60 g |
Bezeichnung
Gebäck aus Nüssen
Zutaten
NÜSSE, Zucker, MARGARINE, MEHL, EI, BACKPULVER, Aroma
Herkunft
59872 Meschede
Inverkehrbringer
AbteiWaren Königsmünster GmbH Klosterberg 11 59872 Meschede
Die Abtei Königsmünster
Die Abtei Königsmünster in Meschede ist ein Kloster der Benediktinerkongregation von St. Ottilien. Neben der Mission und der Seelsorge betreiben die Brüder eine Reihe handwerklicher oder landwirtschaftlicher Betriebe und ein Gymnasium. In der abteieigenen Bäckerei werden handgemachte Lebensmittel höchster Qualität hergestellt, die weit über die Grenzen des Sauerlandes bekannt sind.

Das Kloster der Benediktiner der Abtei Königsmünster thront hoch über der sauerländischen Stadt Meschede. Aus der Vogelperspektive sieht man, dass es sich um eine richtige kleine Klosterstadt handelt: im Vordergrund das Gymnasium und die Klostergebäude, flankiert vom Haus der Stille und der „Oase“, weiter hinten die Werkstätten mit Schmiede, Schreinerei und Landwirtschaft.
Das Kloster ist eingebettet in einen parkähnlichen Garten. Mahlzeiten, sowohl für die Mönche, als auch für die Gäste gibt es in der Klosterbäckerei. Die handgemachten Köstlichkeiten sind auch bei den Kunden des Hofladen Sauerland sehr beliebt: das saftige Früchtebrot, Knäckebrote aller Art, ebenso wie knusprige Printen, Bennis oder aromatische Müsliriegel mit feinem Honig. In der Bäckerei von Pater Werner entstehen außerdem würzige Shortbreads, feinster englischer Teekuchen, Linzer Plätzchen und eine köstliche Nusstorte, die zur Hälfte aus Macadamianüssen besteht...
Zwei handgemachte Nussecken von der Abtei Königsmünster
Nussecken schmecken einfach zu jeder Jahreszeit und sind auch im Hofladen-Sauerland.de der "absolute Dauerbrenner". Frischer Mürbteig, karamellisierte Nüsse und ein Klecks hausgemachte Marmelade machen das Gebäck zu den typisch schokolierten Ecken - wie wir sie alle kennen und lieben. Die Nussecken werden in eigener, klösterlicher Handarbeit hergestellt. Bitte lagere das Gebäck kühl und trocken, am besten in einer fest schließenden Dose.
Das Kloster der Benediktiner der Abtei Königsmünster liegt hoch über der sauerländischen Stadt Meschede. In der Klosterbäckerei von Pater Werner sowie im Hofladen entstehen handgemachte Spezialitäten von höchster Qualität, wie z.B. saftiges Früchtebrot, Printen, feinster englischer Teekuchen sowie Suppen und Eintöpfe. Die süßern und herzhaften Köstlichkeiten sind weit über die Grenzen des Sauerlandes bekannt.
Nährwerte je 100g
Bezeichnung
Gebäck aus Nüssen
Zutaten
NÜSSE, Zucker, MARGARINE, MEHL, EI, BACKPULVER, Aroma
Herkunft
59872 Meschede
Inverkehrbringer
AbteiWaren Königsmünster GmbH Klosterberg 11 59872 Meschede
Die Abtei Königsmünster
Die Abtei Königsmünster in Meschede ist ein Kloster der Benediktinerkongregation von St. Ottilien. Neben der Mission und der Seelsorge betreiben die Brüder eine Reihe handwerklicher oder landwirtschaftlicher Betriebe und ein Gymnasium. In der abteieigenen Bäckerei werden handgemachte Lebensmittel höchster Qualität hergestellt, die weit über die Grenzen des Sauerlandes bekannt sind.

Das Kloster der Benediktiner der Abtei Königsmünster thront hoch über der sauerländischen Stadt Meschede. Aus der Vogelperspektive sieht man, dass es sich um eine richtige kleine Klosterstadt handelt: im Vordergrund das Gymnasium und die Klostergebäude, flankiert vom Haus der Stille und der „Oase“, weiter hinten die Werkstätten mit Schmiede, Schreinerei und Landwirtschaft.
Das Kloster ist eingebettet in einen parkähnlichen Garten. Mahlzeiten, sowohl für die Mönche, als auch für die Gäste gibt es in der Klosterbäckerei. Die handgemachten Köstlichkeiten sind auch bei den Kunden des Hofladen Sauerland sehr beliebt: das saftige Früchtebrot, Knäckebrote aller Art, ebenso wie knusprige Printen, Bennis oder aromatische Müsliriegel mit feinem Honig. In der Bäckerei von Pater Werner entstehen außerdem würzige Shortbreads, feinster englischer Teekuchen, Linzer Plätzchen und eine köstliche Nusstorte, die zur Hälfte aus Macadamianüssen besteht...