Imkerei Becker Bergwiesenhonig

Bergwiesenhonig von der Imkerei Becker
Der Bergwiesenhonig wird auf den seit 2011 bestehenden Postwiesen in Winterberg-Neuastenberg geerntet. Die Hänge dürfen weder gespritzt, noch gedüngt werden. Das Gebiet gehört zum EU-Schutzgebietsnetz NATURA 2000. Es darf auch nur ein einziger Mähschnitt pro Jahr (ab Juli) durchgeführt werden, und nur zur Heuherstellung. Diese Vorgaben ermöglichen es, dass viele Samen während der Trocknungszeit zurück in den Boden gelangen. Dadurch haben sich wieder viele Kräuter zurckangesiedelt.
Der Bergwiesenhonig von den Hängen der Postwiesen schmeckt süsslich, ist aber aufgrund der angeflogenen Kräuter kräftiger als ein Blütenhonig.
Verkehrsbezeichnung: Honig
Ursprungsland: Deutschland
Inverkehrbringer: Imkerei Ralf Becker + Monika Becker, Eichenweg 9, 59955 Winterberg-Altenfeld
Lagerhinweis: Trocken, dunkel und vor Wärme geschützt lagern
Verzehrhinweis: Honig ist für Säuglinge unter 24 Monaten nicht geeignet