Bio Mühle Eiling Bio Einkornvollkornmehl

Bio Einkornvollkornmehl von der Bio Mühle Eiling
• aus Einkorn von regionalen Bioland- / Naturland-Bauern
• 100% Transparenz: Herkunftsangabe auf jeder Mehltüte
• besonders rein und ursprünglich durch zusätliche Spelz des Einkorns
• hochwertiges Mehl aus ertragsschwachen, exklusiven Einkornsorten
• ca. 1.800mg Mineralien pro 100g
Einkornmehl aus der Bio-Mühle – mit Herkunfts-Nachweis
Das Premium-Bio Einkornvollkornmehl aus biologischem Anbau wird in der Biomühle hauptsächlich aus Einkorngetreide vom Biolandhof Iburgshof in Belm gemahlen. Einkorn ist eine sehr alte, früher bedeutende, Getreidesorte, die erst seit ein paar Jahren wieder an Wertschätzung bei Landwirten, Bäckern und Kunden gewinnt. Wurde der Anbau von Einkorn im 20. Jahrhundert wirtschaftlich nahezu bedeutungslos, so wird Einkorn heute doch wieder vermehrt angebaut. Einkorn ist relativ anspruchslos in Bezug auf die Qualität des Bodens. Außerdem ist es resistent gegen viele Schädlinge und kann sich besser gegen die Konkurrenz von Ackerunkräutern durchsetzen als moderne Weizensorten.
Als sogenanntes Spelzgetreide wird jedes Korn von einem festen Spelz umhüllt. Weil das Korn nach der Ernte in einem zusätzlichen Arbeitsschritt gerellt (entspelzt) werden muss, ist es weitaus weniger mit Schadstoffen aus der Luft oder anderen Umweltgiften belastet und verpilzt nicht so schnell, da es in der Spelzhülle gut durchlüftet wird. Da die Erträge recht gering sind und der Anbau und die Verarbeitung aufwändiger, ist dieses Mehl etwas höherpreisiger.
Ernährungsphysiologische Vorteile von Einkornmehl
Einkorn enthält hochwertige Proteine. Obwohl wesentlich ertragsärmer als Saat-Weizen, enthält Einkorn mehr Mineralstoffe und Aminosäuren als dieser. Einkorn enthält zudem überdurchschnittlich viel Mineralstoffe und Vitamin E. Die gelbe Farbe des Einkorns kommt seinem hohen Carotin-Gehalt. Einkorn hat den höchsten Carotin-Gehalt in Getreiden überhaupt. Carotinoide sind wichtige Antioxidantien, die vor Zellalterung schützen und Krebserkrankungen vorbeugen können. Carotinoide sind zudem wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und das Herz-Kreislaufsystem.
Einkornvollkornmehl
Vor allem bei Weizenunverträglichkeit kann Einkorn eine gute Alternative bieten. Einkorn enthält jedoch ebenfalls Gluten in geringer Menge, als Kleber Gliadine. Daher dürfen Menschen mit Zöliakie ihn nicht verzehren. Der intensive nussige und süßliche Geschmack des Einkorns macht es vor allem als Zutat für Backwaren sehr interessant. Einkornmehl weist aufgrund der eiweißzusammensetzung leider nur mäßige Backeigenschaften auf, der Kleber ist zudem sehr weich, daher sollten Brot in Backformen und nicht freigeschoben gebacken werden. Bei Brot und Brötchen bietet es sich an, Einkornmehl mit anderen backstarken Mehlen zu mischen, z. B. mit Dinkelmehl.
Generell sollten Einkornteige nicht überknetet werden, lediglich vermengt, mit anschließend langer Ruhezeit. Teige werden eher fest. Im Grunde kannst Du das hochwertige Einkornvollkornmehl für all Deine Backwaren verwenden. Gut gelingen werden mit Sicherheit Waffeln, Pfannkuchen oder Rühr- sowie Mürbeteige.
Der hohe Gelbpigmentgehalt an Beta-Carotin gibt dem Mehl eine leuchtend gelbe Farbe und ihren Gebäckstücken eine edle Nuance.
Bio Kontrollnummer DE-ÖKO-005
Brennwert kj | 0,00 kj | Brennwert kcal | 320,00 kcal |
Fett | 2,60 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 62,00 g | davon Zucker | 0,00 g |
Ballaststoffe | 0,00 g | Eiweiß | 19,00 g |
Salz | 0,00 g | Natrium | 0,00 g |
glutenhaltiges Getreide | Nein | Hühnerei | Nein |
Erdnüsse | Nein | Milch | Nein |
Sellerie | Nein | Sesamsamen | Nein |
Lupinen | Nein | Krebstiere | Nein |
Fisch | Nein | Soja | Nein |
Schalenfrüchte | Nein | Senf | Nein |
Schwefeldioxid und Sulfit | Nein | Weichtiere | Nein |
Nährwerte und Produktdetails herunterladen.