Bio Mühle Eiling Bio Emmervollkornmehl

Bio Emmervollkornmehl von der Bio Mühle Eiling
• aus Emmer von regionalen Bioland- / Naturland-Bauern
• 100% Transparenz: Herkunftsnachweis auf jeder Mehltüte
• 14-fach schonende Vermahlung des ganzen Emmerkorns
• sehr hochwertiges & exklusives Mehl
• für besondere Brote und Backwaren
• ca. 1800mg Mineralien pro 100g
Emmervollkornmehl aus der Bio-Mühle – mit Herkunfts-Nachweis
Das Premium-Bio Emmervollkornmehl aus biologischem Anbau wird in der Biomühle überwiegend aus Emmergetreide vom Biolandhof Iburgshof in Belm gemahlen. Emmer (auch Zweikorn genannt) ist eine sehr alte Getreidesorte, die mit dem Hartweizen verwandt ist. Als sogenannte Spelzgetreide wird jedes Korn von einem festen Spelz umhüllt. Weil das Korn nach der Ernte in einem zusätzlichen Arbeitsschritt gerellt (entspelzt) werden muss, ist es weitaus weniger mit Schadstoffen aus der Luft oder anderen Umweltgiften belastet und verpilzt nicht so schnell, da es in der Spelzhülle gut durchlüftet wird.
Da die Erträge recht gering sind und der Anbau und die Verarbeitung aufwändiger, ist dieses Mehl etwas höherpreisiger.
Emmermehl in Bäckerqualität aus reiner (echter) Bio-Mühle
Das Premium-Mehl aus Bio-Emmer wird an Bäckereien sowie Unternehmen der Lebensmittel-Verarbeitung und des Lebensmittel-Handels geliefert. Diese Betriebe schätzen die hervorragenden Eigenschaften der Mehle, die durch höchste Anforderungen an Qualität und Verarbeitung des Bio-Emmers erreicht werden.
Beim Kauf der Mehle kommst auch Du in den Genuss dieser Premiumqualität, denn es wird kein Unterschied zwischen Kunden und Unternehmen gemacht. Bäckerqualität wird häufig am Gluten (Kleber) und Enzymtätigkeit, Kleberqualität und der Sortenwahl des Getreides festgemacht. Das Ergebnis sind kontinuierlich gute Backerzeugnisse, und das auch zu Hause!
Nur Emmer, der den strengen Qualitätskontrollen entspricht, wird in einem 14-fachen Hochmahlverfahren zu einem erstklassigen Emmermehl veredelt. Häufig sind dies Sorten, die nicht sehr ertragreich in der Ernte sind, dafür aber eben beste Backqualitäten garantieren. Diese Sorten sind aber folglich deutlich teurer, als billiger, sehr ertragreiches Getreide, das für den günstigen Massenmarkt produziert wird. In der Bio Mühle Eiling wird als eine von wenigen Mühlen Deutschlands und als einzige Mühle in NRW ausschließlich Bio-Getreide verarbeitet. Viele andere Mühlen stellen sowohl Bio- als auch konventionelles Mehl her.
Die Bio Mühle Eiling mahlt 100% Biomehl. Aus Überzeugung und um mögliche Vermischung mit konventionellem und gentechnisch verändertem Getreide zu vermeiden!
Emmervollkornmehl
Das Emmerkorn ist dunkel und recht hart und gibt gemahlen ein grießiges, goldfarbenes, fluffiges Mehl, welches den Backwaren seine charakterische dunkle Färbung verleiht. Emmervollkornmehl weist trotz seiner nicht übermäßigen Klebereigenschaften gute Backeigenschaften auf und überzeugt durch seinen individuellen, aromatischen Geschmack. Ernährungsphysiologisch weist Emmer viele Vorteile auf: er ist besonders eiweiß- und mineralstoffreich, enthält beachtlich viel Magnesium, Eisen und Zink und ist ein verlässlicher Balaststofflieferant. Weiterhin zeichnet ihn ein hoher Gehalt an Carotinoiden aus, die für Sehkraft und Haut von Bedeutung sind und für den Schutz der Körperzellen vor schädlichen freien Radikalen. Daher ist Emmer für die gesunde und natürliche Küche ein einmaliges, wertvolles Getreide. Für Allergiker, die eine Überempfindlichkeit gegenüber Weizen haben, kann Emmermehl eine gute Alternative sein, ist jedoch auch glutenhaltig, daher für Zöliakiepatienten nicht geeignet.
Im Grunde kannst Du das hochwertige Emmervollkornmehl für all Deine Backwaren verwenden. Aufgrund des kräftigen und würzigen Geschmacks ist es für Brötchen, Pizza, herzhaftes Kleingebäck und natürlich auch bestens für Brote geeignet.
Besonders aromatische Hefe- oder Sauerteigbrote aus dem Emmervollkornmehl halten lange frisch. Durch mäßige Klebereigenschaften bindet das grießige Mehl nur wenig Flüssigkeit. Daher werden die Teige eher fest. In Rühr- und Bisquitteigen kannst Du Emmer wie Auszugsmehle verwenden. Allerdings schmeckt es dort eher herb, bleibt aber sehr lange frisch und trocknet kaum nach. Auch zur Herstellung von Teigwaren und Nudeln eignet sich Emmer hervorragend und sorgt kulinarisch für eine leckere und gesunde Abwechslung in Ihrer Küche.
Erhalte gesündere Backwaren durch Verwendung des Emmervollkornmehls mit den oben aufgeführten Vorzügen dieses Urkorns. Verleihe Deinen Backwaren einen leicht nussigen, kräftigen Geschmack und erfahre die kulinarische Besonderheit.
Bio Kontrollnummer DE-ÖKO-005
Brennwert kj | 0,00 kj | Brennwert kcal | 325,00 kcal |
Fett | 2,70 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,00 g |
Kohlenhydrate | 62,00 g | davon Zucker | 0,00 g |
Ballaststoffe | 9,00 g | Eiweiß | 13,00 g |
Salz | 0,00 g | Natrium | 0,00 g |
glutenhaltiges Getreide | Nein | Hühnerei | Nein |
Erdnüsse | Nein | Milch | Nein |
Sellerie | Nein | Sesamsamen | Nein |
Lupinen | Nein | Krebstiere | Nein |
Fisch | Nein | Soja | Nein |
Schalenfrüchte | Nein | Senf | Nein |
Schwefeldioxid und Sulfit | Nein | Weichtiere | Nein |
Nährwerte und Produktdetails